Zur Webansicht

 

 

JUNIOR Messen in Baden-Württemberg und dem Saarland

Knapp 60 JUNIOR Unternehmen tummelten sich wieder auf den diesjährigen JUNIOR Schülerfirmenmessen im Sindelfinger Stern Center und im Saarpark Center in Neunkirchen, um an selbst gestalteten Ständen ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Sindelfingen - Zusätzlich zu ihren Verkaufsständen machten die Schüler aus 35 JUNIOR Unternehmen am Samstag, den 27.02.2016, in kurzen Werbespots auf der Bühne die Kunden des Stern Centers in Sindelfingen und die Gäste der Messe auf sich aufmerksam. Hinter Geschäftsnamen wie Lakebreak, GLASifiziert und Winetage BB stehen kreative Geschäftsideen: Angefangen mit Rückenlehnen für Bierbänke über Lampen aus Altglas bis hin zu Möbeln aus Weinkisten bieten die JUNIOR Unternehmen auch in diesem Jahr wieder eine große Palette von interessanten Geschäftsideen. Zusätzlich zum regulären Messeprogramm hatten die Schüler die Möglichkeit an einem Bewerbungstraining teilzunehmen, das der nordamerikanische Telekommunikationskonzern AT&T Inc. exklusiv für JUNIOR Teilnehmer angeboten hat. Hier wurde von erfahrenen Mitarbeitern aufgezeigt, was alles in eine gute Bewerbung gehört. Die Schüler lernten beispielsweise, wie sie Ihre Freizeitaktivitäten so aufführen, dass Sie in einer Bewerbung attraktiv wirken. Außerdem erhielten sie hilfreiche Tipps, wie ein Jobinterview erfolgreich gemeistert werden kann. Am Ende dieses ereignisreichen Tages wurde jeweils ein Preis für den schönsten Stand (hierbei bewerteten die Schüler sich untereinander), für den besten Werbespot sowie für die kreativste Geschäftsidee vergeben.

 

Bereits zum 5. Mal fand die internationale Schülerfirmenmesse FIRMes im Saarpark-Center im saarländischen Neunkirchen statt - mit der Rekordbeteiligung von 23 JUNIOR Schülerfirmen. Auch hier durften sich einige über Auszeichnungen freuen.

Neunkirchen - Mittlerweile ist die FIRMes eine Institution in Neunkirchen und weit über die Grenzen des Saarlandes bekannt. Schülerfirmen aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und den angrenzenden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen interessieren sich für eine Teilnahme, um dort im größten Einkaufstrubel eines Einkaufszentrums an einem Samstag ihre Produkte zu verkaufen. Nicht wenige Stände sind am Ende des Tages ausverkauft.

Der 3. Platz ging an foresTcue vom Albert-Schweizer-Gymnasium in Dillingen. Sie stellen eine stilvolle Uhr aus regionalem Holz her, mit dem Ziel gegen die Abholzung des Regenwaldes zu wirken. Der 2. Platz ging an Glam penail vom Franziskus Gymnasium Nonnenwerth in Remagen, Rheinland-Pfalz, die einen innovativen Nagellack-Stift anbieten. Der 1. Platz ging an PocSec ebenfalls vom Albert-Schweizer-Gymnasium in Dillingen, die eine sichere Tasche für unterwegs herstellen.

Es gab darüber hinaus noch drei Sonderpreise:

- Sonderpreis für soziales Engagement für FAIRBAGSTER vom Illtal-Gymnasium in Illingen

- Sonderpreis für eine besondere Teamleistung für Saftoase von der Förderschule Landau

- den Gesellschaftspreis für Destination IGI vom Illtal-Gymnasium Illingen

Fotos sind auf dem Facebook-Account von ALWIS abgelegt.

 

Newsletter abbestellen

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.