BSM Innovation Camp

Nachhaltigkeit in der Schifffahrt

In diesen turbulenten Zeiten stehen alle Industriezweige vor einem Umbruch, Produktionsketten von Waren und Dienstleistungen müssen immer stärker auf klimafreundliche Standards umgestellt werden. Mit mehr als 80% des Welthandels über den Seeweg schließt das die maritime Industrie im Besonderen mit ein. Jährlich bewegen über 90.000 Schiffe Waren quer über die Ozeane. Diesen Verkehr und die möglichen Störungen im Ablauf, wie Zusammenstöße zweier Schiffe oder die Verstopfung des Suez-Kanals im Frühjahr 2021 wirken gravierend auf die Umwelt ein und sich am Ende auch auf unsere lokale Wirtschaft aus. 

Gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft der maritimen Schifffahrt entwickeln

Jugendliche global vernetzen

Unsere europäische Dachorganisation für Kooperationen mit internationalen Partnern JA Europe hat gemeinsam mit dem asiatischen Vertreter des Netzwerks Junior Achievement Asia-Pacific und dem in Hamburg ansässigen Unternehmen Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) einen internationalen Ideenwettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto Extend the Lifecycle Innovation Camp entwickeln Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren nachhaltige Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft der maritimen Schifffahrt. Beim Camp nehmen zehn Teams teil, bei denen jeweils drei Schülerinnen und/ oder Schüler aus Deutschland mit ebenfalls drei aus dem asiatisch-pazifischen Raum zusammenarbeiten und ihre Ideen präsentieren. 

Lösungen im Team erarbeiten 

Die Initiative konzentriert sich auf Nachhaltigkeit, Innovation, Unternehmertum, digitale Fähigkeiten und andere Themen, die darauf abzielen, neue und kreative Lösungen für ein spezifisches Problem in der maritimen Industrie zu finden. Es können nach Lösungen gesucht werden, die sich positiv auf die Umwelt beim Transport von Gütern, der Herstellung der Schiffe und deren Bestandteile, Offshore-Windenergie, Ausbildungszentren oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der maritimen Industrie auswirken könnten. Das genaue Thema wird beim Opening Event bekanntgegeben. Am letzten Tag der Veranstaltung wird eine Jury die besten Ergebnisse küren und Preise vergeben.

Die Fakten zum maritimen Innovation Camp

  • Thema: Nachhaltige Lösungen für die Schifffahrt
  • Teams: Je drei Schülerinnen und/oder Schüler zwischen 14 und 19 Jahren aus Deutschland 
  • Veranstaltungsort: Digital  
  • Wann: 14. - 23. November 2022 
  • Besonderheit: Internationale Veranstaltung, gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Vor der Auftaktveranstaltung am 16. November organisiert JA Europe ein digitales Kennenlernen der teilnehmenden Gruppen, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig vorstellen und sich mit ihren Partnerteams aus dem asiatisch-pafizifischen Raum zusammenzuschließen.

Die Agenda des BSM Innovation Camps

09.11.2211:00 Uhr Vorstellung der teilnehmenden Teams via E-Mail
14.11.2212:00 - 13:00 UhrNetworking Session
16.11.2208:30 - 09:00 UhrTech Check 
 09:00 - 10:00 UhrOpening Event
17.11.2208:30 - 09:00 UhrTech Check
 09:00 - 10:00 Uhr1st Advisory Session 
 10:00 - 10:30 UhrQ&A + Networking
18.11.22Ganzer TagJA supports via email if needed
21.11.2209:00-10:00 UhrCheck-in session (optional)
22.11.2208:45 - 09:00 UhrTech Check
 09:00 - 10:00 Uhr2nd Advisory Session
 10:00 - 10:30 UhrQ&A
 16:00 UhrDeadline to submit presentations

Registrieren Sie sich bitte direkt beim Veranstalter: JA Europe Submission Manager - Extend the Lifecycle Innovation Camp (submittable.com)