Zur Webansicht



Staatssekretärin Gleicke zeichnet Unternehmen, Schulen und Verlage mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus

Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte im Rahmen des Wettbewerbs „Das hat Potenzial!“ am 16. November in Berlin Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf sowie innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung. In diesem Jahr nahmen rund 100 Unternehmen, Verlage und Schulen am Wettbewerb teil.

Iris Gleicke, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, erklärte bei der Preisverleihung: „Während Digitalisierung und soziale Medien auf der einen Seite den Zugang zu Informationen erleichtern, wecken sie auf der anderen Seite neue Wünsche und Bedürfnisse. In einer Welt, in der alles möglich scheint, wird es für Jugendliche immer schwieriger, sich für einen, den für sie richtigen Weg zu entscheiden. In den ihnen bekannten Ausbildungsangeboten finden sie ihre Vorstellungen jedenfalls oft nicht wieder. Deshalb wird eine funktionsfähige Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft in den nächsten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewinnen: Die zukunftsorientierten Unternehmen sind sich sehr wohl der Tatsache bewusst, dass die begehrten Fachkräfte von morgen nur unter den motivierten und neugierigen Schülerinnen und Schülern von heute zu finden sind.“

SCHULEWIRTSCHAFT vergibt den Preis, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, zum sechsten Mal: In der Kategorie „Schulbuch“ werden Bücher ausgezeichnet, die Verständnis und Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge wecken. Die Kategorie „Unternehmen“ zeichnet Betriebe aus, die sich für die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen engagieren; und in der Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung“ werden Projekte prämiert, die die digitale Bildung junger Leute fördern. Eine Jury ermittelte die Preisträger.

Alle Preisträger sind hier zu finden: www.landderpotenziale.de

Newsletter abbestellen

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.