Das Unternehmen in den sozialen Medien vertreten
Facebook, Twitter, Instagram – als Unternehmen ist der Gebrauch der sozialen Medien anders als im privaten Bereich. Damit ihr euch als JUNIOR Unternehmen nicht in das „virtuelle Knie“ schießt, solltet ihr die folgenden Punkte unbedingt beachten:
Ihr seid das Sprachrohr des gesamten Unternehmens
Ihr vertretet nicht nur eure eigene Meinung, postet ein Bild oder vergebt einen Like. Vielmehr spricht jedes Teammitglied für das gesamte Unternehmen und alle, die damit zu tun haben, also für euer Team und eure Philosophie. Dieser Verantwortung müsst ihr euch in der Marketingabteilung bewusst sein und euch entsprechend der Netiquette verhalten.
Urheberrecht an Bild, Text und Ton
Generell gilt: Alles, was ihr selbst geschrieben, fotografiert oder aufgenommen habt, gehört euch und kann problemlos verwendet werden. Sobald es sich um Bilder, Videos oder Texte von anderen Personen handelt, müsst ihr das Einverständnis zur Nutzung einholen – am besten schriftlich.
Lest dazu auch die Tipps zu Urheberrecht und Verwendung von Medien.
Datenschutz
Fragt eure Teammitglieder, ob sie mit der Veröffentlichung von Bildern, Videos etc. von sich einverstanden sind. Jede Person, die eindeutig auf euren Social-Media-Kanälen zu sehen ist, hat das Recht, der Veröffentlichung zu widersprechen.
Netiquette
Bestimmte Verhaltensweisen gehören sich weder offline noch online. In den sozialen Netzwerken solltet ihr besonders darauf achten und zum guten Ton beitragen. Haltet euch aus jedem Shitstorm raus und tretet respektvoll gegenüber anderen auf, auch wenn andere Nutzer dies nicht tun.
Rechtliche Vorgaben
Freie, Selbstständige und Gewerbetreibende brauchen ein Impressum – sonst können Geldstrafen anfallen.
Zu den Pflichtangaben gehören:
- Name und Anschrift des Unternehmens sowie die Kontaktdaten
- Die Vertretung
- Quellenangaben
Tipp: Wenn ihr eine Website habt, könnt ihr auch den Link zum Impressum auf der Website angeben.
Es ist nicht zwingend notwendig, auf allen Kanälen präsent zu sein. Ein gut gepflegtes soziales Netzwerk ist viel mehr wert als mehrere, auf denen kaum etwas passiert. Unterschätzt den Aufwand nicht, um einen Kanal lebendig zu halten.
Unternehmensphase
9.1 Vorbereitungen für die Arbeit in der Finanzabteilung
9.2 Grundkapital eintragen
9.3 Preise kalkulieren
9.4 Kassenbuch führen
9.5 Buchführungsunterlagen erstellen
9.6 EÜR erstellen
9.7 Rechnungen und Verträge ausstellen
9.8 Steuerklärung einreichen
10 Marketing
10.1 Willkommen in der Marketingabteilung!
10.2 Das Unternehmensdesign festlegen
10.3 Produktdesign und Preis festlegen
10.4 Marketing und Vertrieb - Was ist eigentlich der Unterschied?
10.5 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
10.6 Marktforschung
Ansprechpartner
Wie könnt ihr uns am besten erreichen?
- per Mail: iwjunior@iwkoeln.de
- per Telefon: 0221/4981-700, für JUNIOR Unternehmen aus Bayern: 089 / 44108-167
- per WhatsApp: 0221/4981-700 oder https://wa.me/message/ELTVMBHIDJVNK1
Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr.