Go Back JUNIOR Navigator: 1.1 Teilnehmer in das Mitarbeiterverzeichnis eintragen

Erste Schritte in deinem JUNIOR Unternehmen

Den ersten Schritt zu einem Unternehmen hat eure Lehrkraft bereits für euch erledigt, indem sie sich bei JUNIOR angemeldet hat. Als nächstes wird das Team zusammengestellt:

Für ein Unternehmen bei dem JUNIOR advanced Programm braucht ihr mindestens zwei Teammitglieder, die auch ein Unternehmen gründen wollen.

Die gleiche Anzahl an Teammitgliedern wird auch bei einem JUNIOR expert Unternehmen benötigt.

Wenn ihr bei JUNIOR basic mitmacht, könnt ihr euch die Größe eures Teams aussuchen. Hier geben wir keine Anzahl an Teammitgliedern vor. Ihr solltet als Gruppe aber aufpassen, dass ihr genügend Personen für die Umsetzung eurer Geschäftsidee seid.

Wir setzen euch keine Grenzen, wie viele Personen maximal an einem JUNIOR Unternehmen teilnehmen dürfen. Passt aber auf, dass genügend Aufgaben zu vergeben sind, damit niemand sich langweilt.

Nächster Schritt: Du brauchst einen Zugang zum JUNIOR Online-Portal

Sobald euer Team feststeht, müsst ihr als Gruppe aktiv werden: Für alle Belange rund um euer JUNIOR Unternehmen haben wir eine Onlineplattform angelegt, zu der ihr einen Zugang braucht. Eure Lehrkraft hat bei der Anmeldung eures Unternehmens eine Einverständniserklärung für eure Teilnahme zugeschickt bekommen. Lasst euch diese austeilen oder weiterleiten, damit ihr bzw. – wenn ihr minderjährig seid – eure Eltern die Genehmigung erteilen könnt. Für die Anmeldung werden zunächst Name, Vorname und eine E-Mail-Adresse benötigt. Mit diesen Angaben kann euch eure Lehrkraft im JUNIOR Portal anmelden.

Was tun, wenn man keine E-Mail-Adresse hat?

Wenn ihr noch keine E-Mail-Adresse habt, könnt ihr euch über verschiedene Anbieter ganz einfach eine erstellen. Gmx.de oder Web.de bieten zum Beispiel kostenlose E-Mail-Adressen an. Eine eigene E-Mail-Adresse ist immer eine gute Idee, weil ihr zum Beispiel für Bewerbungen oder Internetgeschäfte ohnehin eine benötigt.

Eure Lehrkraft wird dann eure Daten im Teammitgliederverzeichnis eintragen und euch so einen Zugang zum Portal ermöglichen. Sie behält dann auch eure Einverständniserklärungen bei sich. Wir sehen also nur, was ihr im Portal eintragt und keine anderen Dokumente. Im Prinzip müsst ihr also keine weiteren Eintragungen machen als die, die eure Lehrkraft schon für euch gemacht hat.

 

Es gibt eine Ausnahme: Hessen. Wenn ihr in Hessen ein Unternehmen gründen möchtet, läuft die Anmeldung anders ab. Aufgrund der Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds müssen hessische Schülerinnen und Schüler zusätzlich ihre Adresse und Telefonnummer angeben. Auch die Einverständniserklärung sowie alle Beiblätter müssen an die JUNIOR Geschäftsstelle gesendet werden. Unter "Informationen für die Eltern zur Einschreibung in ein JUNIOR Unternehmen" findet ihr eine ausführlichere Beschreibung.

 

In einigen Fällen (vor allem als Vorstandsmitglieder oder als Abteilungsleitung) kann es vorteilhaft sein, wenn ihr eure Telefonnummer angebt. Manchmal haben eure Projektmanager bei JUNIOR eine dringende Frage zu euren eingereichten Unterlagen. Es ist dann einfacher, wenn wir eine Telefonnummer parat haben und das auf kurzem Wege klären können. Anrufe von uns bleiben aber eine Ausnahme.

 

Wer kann meine Daten eigentlich sehen?

Eure Adresse und Telefonnummer können nur von euch selbst, eurer Lehrkraft und der JUNIOR Geschäftsstelle eingesehen werden – es sei denn, ihr macht eure Daten selbst sichtbar. Eure Teammitglieder sehen ansonsten nur Namen und E-Mail-Adressen.

Mit einem Klick auf die Lupe hinter dem Namen könnt ihr eure eingetragenen Daten noch mal überprüfen. Wenn sich eine Angabe im Teammitgliederverzeichnis ändert oder ihr einen Tippfehler entdeckt, ist das kein Problem. Ruft uns einfach an oder schreibt uns eine Mail. Wir ändern dann die Daten für euch.

 

 

Wegweiser durch Kapitel 1.1 Zugang zum JUNIOR Portal erhalten

Interessante Links

Dateien zum Download

Geschäftsordnung

Einverständniserklärung zur Teilnahme an den JUNIOR Schülerfirmenprogrammen

HESSEN: Einverständniserklärung zur Teilnahme an den JUNIOR Schülerfirmenprogrammen für das Bundesland Hessen

Ansprechpartner

Wie könnt ihr uns am besten erreichen?

Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr. Alle Nachrichten, die außerhalb dieser Zeiten eingehen, werden am nächsten Werktag abgerufen und beantwortet.