Erste Schritte in deinem JUNIOR Unternehmen
Den ersten Schritt zu einem Unternehmen hat eure Lehrkraft bereits für euch erledigt, indem sie sich bei JUNIOR angemeldet hat. Als nächstes wird das Team zusammengestellt:
Wir setzen euch keine Grenzen, wie viele Personen maximal an einem JUNIOR Unternehmen teilnehmen dürfen. Passt aber auf, dass genügend Aufgaben zu vergeben sind, damit niemand sich langweilt.
Nächster Schritt: Du brauchst einen Zugang zum JUNIOR Online-Portal
Sobald euer Team feststeht, müsst ihr als Gruppe aktiv werden: Für alle Belange rund um euer JUNIOR Unternehmen haben wir eine Onlineplattform angelegt, zu der ihr einen Zugang braucht. Eure Lehrkraft hat bei der Anmeldung eures Unternehmens eine Einverständniserklärung für eure Teilnahme zugeschickt bekommen. Lasst euch diese austeilen oder weiterleiten, damit ihr bzw. – wenn ihr minderjährig seid – eure Eltern die Genehmigung erteilen könnt. Für die Anmeldung werden zunächst Name, Vorname und eine E-Mail-Adresse benötigt. Mit diesen Angaben kann euch eure Lehrkraft im JUNIOR Portal anmelden.
Eure Lehrkraft wird dann eure Daten im Teammitgliederverzeichnis eintragen und euch so einen Zugang zum Portal ermöglichen. Sie behält dann auch eure Einverständniserklärungen bei sich. Wir sehen also nur, was ihr im Portal eintragt und keine anderen Dokumente. Im Prinzip müsst ihr also keine weiteren Eintragungen machen als die, die eure Lehrkraft schon für euch gemacht hat.
In einigen Fällen (vor allem als Vorstandsmitglieder oder als Abteilungsleitung) kann es vorteilhaft sein, wenn ihr eure Telefonnummer angebt. Manchmal haben eure Projektmanager bei JUNIOR eine dringende Frage zu euren eingereichten Unterlagen. Es ist dann einfacher, wenn wir eine Telefonnummer parat haben und das auf kurzem Wege klären können. Anrufe von uns bleiben aber eine Ausnahme.
- 4.1 Mitarbeiter motivieren
- 4.2 Zusammenarbeit im Team organisieren
- 4.3 Verkauf der Anteilscheine organisieren
- 4.4 Termine im Blick halten
- 4.5 Mit dem Umfeld kommunizieren
- 6.1 Mit dem Umfeld kommunizieren
- 6.2 Protokolle erstellen
- 6.3 Lohnbücher führen
- 6.4 Hauptversammlung organisieren
- 6.5 Veranstaltungsteilnahmen vorbereiten
- 7.1 Bankkonto eröffnen
- 7.2 Kapitalgeberverzeichnis
- 7.3 Preise kalkulieren
- 7.4 Buchführungsunterlagen erstellen
- 7.5 Bilanz und GuV erstellen
- 7.6 Rechnungen und Verträge ausstellen
10 Den Unternehmensabschluss vorbereiten
- 10.1 Aufgaben drei Monate vor dem Projektabschluss
- 10.2 Aufgaben einen Monat vor dem Projektabschluss
- 10.3 Aufgaben drei Wochen vor dem Projektabschluss
- 10.4 Aufgaben zwei Wochen vor dem Projektabschluss
- 10.5 Aufgaben eine Woche vor dem Projektabschluss
- 10.6 Der Unternehmens- abschluss
- 10.7 Abschlussbefragung ausfüllen
Wegweiser durch Kapitel 1.1 Zugang zum JUNIOR Portal erhalten
Interessante Links
Dateien zum Download
Einverständniserklärung zur Teilnahme an den JUNIOR Schülerfirmenprogrammen
HESSEN: Einverständniserklärung zur Teilnahme an den JUNIOR Schülerfirmenprogrammen für das Bundesland Hessen
Ansprechpartner
Wie könnt ihr uns am besten erreichen?
- per Mail: junior@iwkoeln.de
- per Telefon: 0221/4981-700, für expert-Unternehmen aus Bayern: 089 / 44108-167
- per WhatsApp: 0221/4981-700 oder https://wa.me/message/ELTVMBHIDJVNK1
Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr. Alle Nachrichten, die außerhalb dieser Zeiten eingehen, werden am nächsten Werktag abgerufen und beantwortet.