Gut geplant - Aufgabenteilung zum Abschluss
Schritt 1: Aufgaben aufteilen und Checkliste im Portal ausfüllen
Die Checkliste mit allen Aufgaben rund um den Projektabschluss findet ihr im Online-Portal unter dem Reiter Unternehmen->Projektabschluss.
Tragt nun schon den Termin für den Projektabschluss und den Termin für die Abschlusshauptversammlung ein. Legt außerdem für jeden der Teilschritte einen Verantwortlichen fest und tragt diesen in der Spalte „Verantwortlich“ ein.
Diese Checkliste für den Projektabschluss wird euch bis zum Ende des Schuljahres begleiten. Hier müsst ihr die einzelnen Schritte für den Projektabschluss planen, Verantwortliche festlegen und bereits erledigte Schritte abhaken.
Sobald ihr die Liste ausgefüllt habt, klickt auf „speichern“. In Zukunft sollt ihr alle erledigten Aufgaben in der Projektabschluss-Checkliste abhaken, damit ihr und die JUNIOR Geschäftsstelle einen guten Überblick über den aktuellen Stand des Projektabschlusses haben.
Schritt 2: Verträge kündigen
Ein wichtiger Arbeitsschritt für euren anstehenden Abschluss ist die Kündigung von Verträgen. Viele Verträge haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten und müssen deswegen jetzt schon gekündigt werden. Überlegt gemeinsam, welche Verträge ihr während des Schuljahres abgeschlossen habt. Das könnten z.B. sein:
- Homepage
- Bankkonto
- Facebook-/Instagram/Twitter- Profile
- JUNIOR Marketplace
Legt einen Verantwortlichen fest, der sich jetzt schon um die Kündigung dieser Verträge kümmert. Ihr solltet bei eurem Kündigungsschreiben ein Datum angeben, zu dem der Vertrag gekündigt werden soll. Hier bietet sich das Datum vom Projektabschluss an, da ihr bis dahin euer Bankkonto und eure Internetpräsenzen noch benötigen werdet.
- 4.1 Mitarbeiter motivieren
- 4.2 Zusammenarbeit im Team organisieren
- 4.3 Verkauf der Anteilscheine organisieren
- 4.4 Termine im Blick halten
- 4.5 Mit dem Umfeld kommunizieren
- 6.1 Mit dem Umfeld kommunizieren
- 6.2 Protokolle erstellen
- 6.3 Lohnbücher führen
- 6.4 Hauptversammlung organisieren
- 6.5 Veranstaltungsteilnahmen vorbereiten
- 7.1 Bankkonto eröffnen
- 7.2 Kapitalgeberverzeichnis
- 7.3 Preise kalkulieren
- 7.4 Buchführungsunterlagen erstellen
- 7.5 Bilanz und GuV erstellen
- 7.6 Rechnungen und Verträge ausstellen
10 Den Unternehmensabschluss vorbereiten
- 10.1 Aufgaben drei Monate vor dem Projektabschluss
- 10.2 Aufgaben einen Monat vor dem Projektabschluss
- 10.3 Aufgaben drei Wochen vor dem Projektabschluss
- 10.4 Aufgaben zwei Wochen vor dem Projektabschluss
- 10.5 Aufgaben eine Woche vor dem Projektabschluss
- 10.6 Der Unternehmens- abschluss
- 10.7 Abschlussbefragung ausfüllen
Wegweiser durch Kapitel 10.1 Noch drei Monate bis zum Unternehmensabschluss
10.1.1 Das Zertifikat - eure Auszeichnung
Dateien zum Download
Ansprechpartner
Wie könnt ihr uns am besten erreichen?
- per Mail: junior@iwkoeln.de
- per Telefon: 0221/4981-700, für expert-Unternehmen aus Bayern: 089 / 44108-167
- per WhatsApp: 0221/4981-700 oder https://wa.me/message/ELTVMBHIDJVNK1
Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag in der Regel von 10:00 - 16:00 Uhr. Alle Nachrichten, die außerhalb dieser Zeiten eingehen, werden am nächsten Werktag abgerufen und beantwortet.